Partizipation und Innovation: UDE bei der 5. Fachkonferenz des Clusters “Integrative Forschung”
Am 31. März und 1. April 2025 fand im Haus der Universität in Düsseldorf die 5. Fachkonferenz des BMBF-geförderten Clusters „Integrative Forschung“ statt. Dr. Aike Horstmann von der UDE war vor Ort und sammelte Eindrücke rund um das Thema „Perspektiven offener Wissenschaft in der digitalisierten Demokratie“.
Partizipation und Innovation
Die Veranstaltung wurde eröffnet mit einer Keynote von Dr. Benedikt Fecher, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog, über den Wandel der Wissenschaftskommunikation und dem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Relevanz und medialer Attraktivität von Themen. Ein thematischer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Einbindung vulnerabler Gruppen in partizipative Forschungsprozesse.
Projekte zur Beteiligung Jugendlicher in politischen Diskurs sowie Ansätze zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zeigten, wie wichtig Safe Spaces und der Einbezug natürlicher Lebensumfelder sind. Die Digitalisierung wurde als Chance und Herausforderung diskutiert, mit Co-Creation-Workshops zur Entwicklung innovativer Ideen.
Weitere Vorträge beleuchteten die Bedeutung von Emotionen und physischen Erlebnissen. Partizipation auf Augenhöhe und langfristige Selbstwirksamkeit wurden als Schlüssel für erfolgreiche Wissenschaftskommunikation hervorgehoben. Insgesamt zeigte die Konferenz eindrucksvoll, wie interdisziplinäre Ansätze und partizipative Formate dazu beitragen können, Wissenschaft offener und gesellschaftlich relevanter zu gestalten.