Weihnachten über Distanz

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Während viele Familien und Freundeskreise zusammenkommen, um miteinander ein paar schöne Festtage verbringen, sei es zu Hause oder im Urlaub, ist dies nicht für alle möglich. Viele Familien haben Verwandte im Ausland, leben weit verstreut oder können Weihnachten nicht zusammen verbringen, weil sie arbeiten oder aus anderen Gründen nicht am gleichen Ort sein können. Gibt es trotzdem Möglichkeiten, an Weihnachten ein wenig Zeit miteinander zu verbringen?

Kekse backen, Filme gucken und Wettbasteln

Weihnachten lebt von besonderen Ritualen und gemeinsamen Aktivitäten. Man spielt zusammen, schaut alte Fotos an, backt und kocht gemeinsam. Kindern wird gerne vorgelesen, man geht gemeinsam spazieren und schaut sich gemütlich auf dem Sofa Weihnachtsfilme an.

Viele dieser weihnachtlichen Aktivitäten lassen sich dank Videotelefonie und Messenger auch aus der Ferne gemeinsam erleben. Wie wäre es, wenn du dich mit deinen Liebsten zum gemeinsamen Plätzchenbacken verabredest? Oder einfach nur zum Plätzchen essen? Tauscht eure Playlists mit den schönsten (oder auch schlimmsten) Weihnachtsliedern aus und kürt eure Top Ten. Warum sich nicht zu einem virtuellen gemeinsamen Spaziergang verabreden und die Zeit für ein langes Gespräch nutzen, für das im hektischen Alltag oft keine Zeit bleibt? Wenn du Freunde und Freundinnen im Ausland hast, die in einer anderen Zeitzone leben, auch dafür gibt es Lösungen: Schickt euch gegenseitig Videobotschaften von besonderen Weihnachtsritualen wie dem Baumschmücken, singt Weihnachtslieder ein, filmt euch beim gegenseitigen Geschenkeauspacken oder veranstaltet einen Wettbewerb, wer die schönste Weihnachtsdekoration bastelt.

Und auch „Kevin – Allein zu Haus“ muss niemand ganz allein schauen. Wie das geht? Kostenlose Tools wie  Teleparty oder Watch2gether machen es möglich, Weihnachtsfilme gemeinsam zu schauen, auch von verschiedenen Sofas aus. Auch einige Videostreaming-Anbieter oder andere Plattformen wie Discord oder Zoom bieten eigene Funktionen an, mit denen man sogar YouTube-Videos zusammen anschauen kann. Und wer gemeinsam in nostalgischen Erinnerungen schwelgen möchte, kann Familienvideos oder -fotos einfach über die Screensharing-Funktion von Videokonferenz-Tools mit anderen teilen. Es lohnt sich, einfach mal im Internet nach Anleitungen zu den Tools, die du verwendest zu suchen. Und wer es ganz einfach halten möchte, verabredet sich zum gemeinsamen Schauen zu einem festen Zeitpunkt und richtet einen Gruppen-Chat für’s Kommentieren und Spoilern ein.

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten auch ohne großen technischen Aufwand gemeinsamen weihnachtliche Aktivitäten nachzugehen. Die Festtage können kommen!

Wenn du Tipps und Ideen hast oder du mit deinen Liebsten bereits schöne Weihnachtsrituale vollziehst, schreib uns gerne: mitmachen@näheüberdistanz.de

Das Team von Nähe über Distanz wünscht frohe Weihnachten und viele schöne gemeinsame Erlebnisse mit den Menschen, die dir wichtig sind – ob über Distanz oder in persönlichen Treffen!

 

 

 


Bildquellen

Foto 1 (Reihe eins): Alexander Dummer auf Unsplash; freepik.com

Foto 2 (Reihe zwei, links): Elisa Dela Cruz auf Pixabay

Foto 3 Reihe zwei, rechts): Michal B auf Unsplash