Zweite Themenwoche Einsamkeit: Einblicke ins Symposium „SO LONELY”
Bei der zweiten Themenwoche Einsamkeit in Hannover war Dr. Aike Horstmann beim Symposium „SO LONELY – Symposium on Loneliness in Childhood, Adolescence and Young Adulthood“ als Experin bei der Panel-Diskussion “Digitalization and Loneliness Among Children, Adolescents, and Young Adults” dabei.

Vom 2. bis 4. Juli 2025 fand im Schloss Herrenhausen in Hannover die zweite Themenwoche „Gem/Einsamkeit“ statt – ein interdisziplinäres Veranstaltungsformat der VolkswagenStiftung, das sich mit den Ursachen, Folgen und Lösungen rund um das Thema Einsamkeit beschäftigt. Ziel war es, Einsamkeit nicht nur aus wissenschaftlicher Perspektive zu betrachten, sondern auch die Stimmen der Betroffenen sowie von Vertreter:innen aus der Praxis aktiv einzubeziehen. So entstand ein vielfältiger Austausch, der wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen und praktischen Lösungsansätzen verband.
Dr. Aike Horstmann von der UDE nahm am Symposium „SO LONELY – Symposium on Loneliness in Childhood, Adolescence and Young Adulthood” teil. Sie wurde als Expertin für Mensch-Technologie-Interaktion zu einer Paneldiskussion zum Thema „Digitalization and Loneliness Among Children, Adolescents, and Young Adults“ eingeladen. Außerdem hat sie im Rahmen einer Poster-Session ihre aktuelle Forschung zu Einsamkeit und dem Einsatz von Technologie als Interventionsmöglichkeit vorgestellt.
Das Symposium bot spannende Vorträge, Filmbeiträge und offene Gespräche, die deutlich machten, wie vielfältig und komplex das Thema Einsamkeit ist. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen standen auch praxisnahe Ansätze im Mittelpunkt. Damit setzte die Themenwoche ein wichtiges Zeichen dafür, wie wertvoll der direkte Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Betroffenen ist, um gemeinsam wirksame Wege im Umgang mit Einsamkeit zu entwickeln.

