Virtuelle Exkursion

Ausflüge machen nicht nur offline Spaß – auch online könnt ihr gemeinsam Städte, Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken. Wenn du und eine dir nahestehende Person euch an verschiedenen Orten aufhaltet, kannst du dennoch deine Lieblingsorte teilen. Mit Google Maps oder ähnlichen Plattformen kannst du deine Lieblingsorte zeigen. So fühlt es sich an, als würdet ihr die Stadt zusammen erkunden – perfekt für Vorfreude auf zukünftige Besuche!

Die Idee: Virtuelle Exkursionen für gemeinsame Entdeckungen

Die virtuelle Exkursion ermöglicht es dir, deine Lieblingsorte mit anderen zu teilen, auch wenn sie weit entfernt sind. Du kannst deine Stadt, dein Dorf oder eine besondere Gegend zeigen, während ihr in Echtzeit darüber sprecht. Diese digitale Entdeckungstour verbindet auf besondere Weise – ihr lernt nicht nur neue Orte kennen, sondern tauscht auch persönliche Geschichten, Erinnerungen und Eindrücke aus.

Und so geht’s:

1. Orte auswählen

Überlege dir, welche Orte in deiner Stadt oder Umgebung du zeigen möchtest. Das können Sehenswürdigkeiten, historische Plätze oder einfach deine Lieblingsorte sein. Denke auch darüber nach, was du zu jedem Ort erzählen möchtest – persönliche Erinnerungen oder spannende Fakten machen die Tour interessanter.

2. Route erstellen

Plane eine geeignete Route, die die ausgewählten Orte verbindet. Auf Google Maps kannst du ganz einfach Zwischenstopps hinzufügen, um die Exkursion wie eine echte Tour zu gestalten.

3. Termin für die Tour vereinbaren

Vereinbare eine Zeit für euren virtuellen Ausflug. Dafür könnt ihr Telefon oder einen Videokonferenzdienst wie Zoom, Webex oder Skype verwenden.

4. Google Maps vorbereiten

Öffne Google Maps kurz vor eurem Anruf und stelle sicher, dass die Route bereit ist. So kannst du die Tour reibungslos starten.

5. Panoramamodus nutzen

Wähle einen Startpunkt der Tour aus und ziehe das Menschen-Symbol (in der rechten unteren Ecke) auf den gewünschten Ort, um in den Panoramamodus zu wechseln. Dort kannst du mit den Pfeilen auf der Karte navigieren.
Bitte beachte, dass nicht alle Orte und Straßen über diese Funktion verfügen.

6. Bildschirm teilen

Teile deinen Bildschirm mit der anderen Person oder Gruppe, damit sie live sehen können, wohin ihr „geht“. So könnt ihr zusammen die Stadt erkunden und gleichzeitig darüber sprechen.

7. Genießt den Ausflug

Führt eure Tour gemeinsam durch und habt Spaß dabei, neue Orte zu entdecken oder alte Erinnerungen aufleben zu lassen!

Alternativen zu Google Maps
Neben Google Maps gibt es auch andere Plattformen für virtuelle Touren, wie z.B. Google Earth oder Mapillary. Diese bieten ähnliche Funktionen und geben euch die Möglichkeit, gemeinsam neue Orte zu erkunden.

Eine weitere Möglichkeit ist ein gemeinsamer Spaziergang via Live-Streaming. Dabei könnt ihr eure Umgebung live streamen, während ihr durch eine Stadt oder eine Gegend lauft. Nutzt dafür einfach einen WhatsApp-Videoanruf oder einen Telefon-Videoanruf. Wichtig ist hierbei lediglich eine stabile Internetverbindung und guter Empfang, damit ihr einen schönen gemeinsamen Ausflug habt.

Mit diesen Tipps könnt ihr spielerisch und kreativ gemeinsam neue oder bekannte Orte besuchen. Probiert es aus!

Zielgruppe: Freunde, Paare
Art: Digitale Anwendung
Zeitlicher Aufwand: Gering
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Materialien:
Smartphone
Computer
Videokonferenztool