UDE auf Konferenztour
Der September 2025 war für das Team der Universität Duisburg-Essen besonders konferenzreich: Gleich drei Konferenzen standen nacheinander im Kalender – die Mensch und Computer in Chemnitz, die MediaPsych in Duisburg und die IVA in Berlin. Prof. Nicole Krämer und Dr. Aike Horstmann waren mit verschiedenen Beiträgen und in verschiedenen Rollen vertreten.
Den Auftakt der Konferenztour bildete Europas größte Fachkonferenz für Mensch-Computer-Interaktion, die Mensch und Computer 2025 in Chemnitz (31. August bis 3. September). Im Konferenz-Workshop How to Team with Your Robot? ging es um Chancen und Herausforderungen für ein inklusives Design von Mensch-Roboter-Interaktion. Aike Horstmann präsentierte hier einen Beitrag mit dem Titel Robots as Companions or Coaches? Exploring the Potential of Using Social Robots to Assist Young Adults Struggling With Loneliness (Horstmann, 2025). Bei der Hauptkonferenz stellte Aike Horstmann ein Work in Progress-Poster mit ersten Ergebnissen zur Erfassung technologievermittelter Verbundenheit vor (Connected in the Digital Age: A Mixed Methods Exploration to Assess Technology-Mediated Connectedness; Horstmann & Wollny, 2025). Highlight war außerdem das Short Paper, das zusammen mit der Hochschule Flensburg eingereicht und von Erstautorin Maryam Amidi (HSF) vorgestellt wurde. In diesem wird ein kartenbasiertes Werkzeug zur Unterstützung von Wissenschaftskommunikationsmethoden vorgestellt. Der Titel lautet: REACH: A Card-based Approach to Guide Research Engagement and Science Communication Methods (Amidi, Horstmann, Mertineit & Wallbaum, 2025).
Nur wenige Tage später ging es weiter auf der MediaPsych 2025 (10.–12. September), die dieses Jahr direkt vor der Haustür in Duisburg stattfand. Hier stellte das Team der UDE einen Beitrag über die soziale Einbettung von Sprachassistenten in Familien vor (From Tools to Companions: A 2.5-Year Study Exploring Families’ Evolving Bonds with Voice Assistants).
Zum Abschluss der Konferenztour führte der Weg nach Berlin, wo die International Conference on Intelligent Virtual Agents (IVA) in Berlin (16.–19. September) stattfand, ausgerichtet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Die UDE war mit zwei Beiträgen vertreten, die sich mit AI Companions, Verbundenheit und Vertrauen beschäftigten: My AI is My (Virtual) Friend: The Effects of Anthropomorphic Design Cues in Human-Chatbot Interactions (Krämer, Kühn & Horstmann, 2025) und Judged by a Chatbot? An Empirical Investigation of the Impact of Expectancy Violations on Users’ Trust in AI-based Chatbots (Herter & Horstmann, 2015). Darüber hinaus war Aike Horstmann Teil des Organizing Committees der Konferenz und fungierte als Workshop Chair.
Auf allen drei Konferenzen fanden anregende Gespräche rund um das Thema technologie-vermittelte Verbundenheit aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln statt und es konnten viele wertvolle Impulse für die eigene Forschung mitgenommen werden.