Motivation
Menschen nutzen Technik, um miteinander zu chatten oder Videoanrufe zu tätigen. Allerdings kann man mit solchen „Verbundenheitstechnologien“ zwar sehr gut Informationen austauschen, emotionale Nähe stellt sich jedoch selten ein. Das Projekt VEREINT trägt Wissen zusammen und entwickelt Modelle, mit deren Hilfe technikvermittelte „Nähe über Distanz“ emotionaler, erfüllender und akzeptabler gestaltet werden kann.
Ziele und Vorgehen
Im Projekt VEREINT werden Psycholog*innen, Gestalter*innen, Informatiker*innen und Ethiker*innen Modelle zur besseren Gestaltung von Verbundenheitstechnik entwickeln. Dazu wird vorhandenes Wissen aus der Mensch-Technik-Interaktion und anderen Disziplinen gesammelt und für Gestalter*innen anwendbar gemacht. Es werden Methoden und Standards entwickelt, mit denen die Effekte und Akzeptanz neuer Verbundenheitstechnik quantifiziert und qualifiziert werden können. Forschungsprojekte zur „Nähe über Distanz“ werden vernetzt und ein inhaltlicher Austausch und gemeinsames Forschen ermöglicht. Auch Bürger*innen werden in diese Forschung einbezogen. Beispielsweise wird neue Verbundenheitstechnik im Alltag erlebbar gemacht und gemeinsam über mögliche Zukünfte mit solchen Technologien spekuliert.
Im Projekt bislang entstandene Veröffentlichungen
Horstmann, A., Schneeberger, T., & Gebhard, P. (2024). CONNECT: A workshop on connecting interdisciplinary research on connections with and through technology. In B. Biancardi & P. Gebhard (Eds.), DC and WS IVA 2024 Proceedings.
Horstmann, A. C. (2024). Training social skills with a social robot: An experimental study on the perception of a virtual robot’s different training styles and roles. In Proceedings of the 24th ACM International Conference on Intelligent Virtual Agents.
Horstmann, A. C., Schubert, T., Lambrich, L., & Strathmann, C. (2023). Alexa, I do not want to be patronized: A qualitative interview study to explore older adults’ attitudes towards intelligent voice assistants. In Proceedings of the 23rd ACM International Conference on Intelligent Virtual Agents (pp. 1-10). https://doi.org/10.1145/3570945.3607342
Horstmann, A. C., Strathmann, C., Lambrich, L., & Krämer, N. C. (2023). Alexa, what’s inside of you: A qualitative study to explore users’ mental models of intelligent voice assistants. In Proceedings of the 23rd ACM International Conference on Intelligent Virtual Agents (pp. 1-10). https://doi.org/10.1145/3570945.3607335
Horstmann, A. C., Szczuka, J., Mavrina, L., Artelt, A., Strathmann, C., Szymczyk, N., Bohnenkamp, L. M., & Krämer, N. (2023). Enhancing the Understanding of Algorithms With Contrastive Explanations: An Experimental Study on the Effects of Explanations and Person-Likeness on Trust in and Understanding of Algorithms [Conference presentation]. 73rd Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Toronto, Canada.
Kempt, H., Lavie, A., & Nagel, S. K. (2024). Towards a Conversational Ethics of Large Language Models. American Philosophical Quarterly, 61(4), 339-354. https://doi.org/10.5406/21521123.61.4.04
Kempt, H., Colombo, C., & Nagel, S. K. (2024). Human-Machine Relations and Relational Autonomy. Human-Machine Communications.
Kempt, H. (2024). (Un)explainable Technology. Springer Nature.
Kempt, H. (2024). Chatbots and the Domestication of AI. A Relational Approach. 2nd Edition. Springer Nature.
Sailer, U., Friedrich, Y. Asgari, F., Hassenzahl, M. & Croy, I. (2024): Determinants for positive and negative experiences of interpersonal touch: context matters, Cognition and Emotion. https://doi.org/10.1080/02699931.2024.2311800
Schuster, K., Krupp, A., & Diefenbach, S. (2024). Miles apart but close at heart? Exploration of UX checklist for relatedness technologies based on focus groups. i-com, 23(1), 95-107. https://doi.org/10.1515/icom-2024-0010
Wenhart, C., & Hassenzahl, M. (2024). There is an “I” in “We”: Relatedness Technologies Viewed Through the Lens of the Need for Autonomy. Extended Abstracts of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 1–7. https://doi.org/10.1145/3613905.3650985
Wenhart, C., Ringfort-Felner, R., Hassenzahl, M. & Guzmán, M. D. M. (2024). Verbundenheit ist mehr als Verbindung: Eine Systematisierung bedürfnisorientierter Gestaltungsstrategien für Verbundenheitstechnik. In GfA (Hrsg.), Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung. Bericht zum 70. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 06. – 08. März 2024 (E.3.3). GfA-Press.
Innovationen und Perspektiven
VEREINT legt den Grundstein für emotionalere und erfüllendere „Nähe über Distanz“. Die „Bibliothek der Nähe“ (Verbundenheitstechnik zum Ausprobieren, Selberbauen oder Ausleihen wie wir sie im Bereich „Mitmachen“ anbieten) beteiligt auf innovative Weise Bürger*innen an der Forschung. Modelle und Methoden erhöhen die gestalterische Qualität und setzen Standards. Laufzeit: 02.2023 – 04.2026 Förderer: BMBF Förderkennzeichen: 16SV91